Kulturszene Krefeld
Initiative Folklorefest Krefeld e.V.
Die Initiative Folklorefest ist voll in die Kulturs Krefelds eingebunden und
ist ein festes Standbein der freien Kulturszene am Niederrhein.
Kooperationen erfolgen mit vielen freien Kulturbetrieben aber auch mit den
Instituten der städtischen Kultur.
Die Initiative Folklorefest feierte in 2022 ihr 20jähriges Bestehen,
die 2002 durch die gleichnamige Rettungsinitiative ihren Anfang nahm und
durch den gemeinnützigen, eingetragenen Verein in 2004 fortgeführt wurde.
Kulturbüro der Stadt Krefeld
Knotenpunkt der städtischen und der freien Kultur in Krefeld;
Leiterin ist Frau Dr. Gabriele König
Krefelder Kulturschaffende
Ehrungen
Michael Spatz wurde am 10. Nov. 2022 von der Mitgliederversammlung der Initiative Folklorefest Krefeld e.V. einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Michael Spatz ist von Anfang an dabei und hat sich in und außerhalb des Vorstands um die Abwicklung bei Gastro und Platz sehr verdient gemacht. Er ist Mitglied des Musikteams und trägt mit dazu bei, dass wir ein tolles Programm gestalten.
Michael hat sich in besonderer Weise um die Kultur in Krefeld und des Folklorefestes verdient gemacht.
Als Projektcoach trägt er weiterhin große Verantwortung. Vielen Dank Michael!
Nina Multhoff-Kohrs wurde am 14. Apr. 2021 von der Mitgliederversammlung der Initiative Folklorefest Krefeld e.V. einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Nina ist seit 2005 Mitglied des Vereins und hat von Anfang an aktiv zum Wohle des Vereins Aufgaben übernommen. Sie arbeitete im Vorstand des Folklorefest-Vereins mit und war von 11/2018 – 11/2020 auch dessen Vorsitzende. Nina hat sich in besonderer Weise um die Kultur in Krefeld und des Folklorefestes verdient gemacht.
Sie steht auch in ihrer jetzigen "Ehrenmitgliedschaft" noch immer mit Rat und Tat für den Vorstand zur Verfügung. Vielen Dank Nina!
Jordi Preußer wurde am 15. Nov. 2018 von der Mitgliederversammlung der Initiative Folklorefest Krefeld e.V. einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Jordi ist von Anfang an dabei, gehörte zur Rettungsinitiative und ist Gründungsmitglied des Vereins. Seit 2001 ist er, mit kurzen Unterbrechungen, Programmleiter und hatte von 11/2016-11/2018 auch den Vorsitz des Vereins inne. Er hat von 2020 - 2022 die Medienleitung übernommen. Jordi hat sich in besonderer Weise um die Kultur in Krefeld und des Folklorefestes verdient gemacht.
In seiner Funktion als Programm-Koordinator trägt er weiterhin große Verantwortung. Vielen Dank Jordi!
Markus Kossack wurde am 07. Juni 2017 von der Mitgliederversammlung der Initiative Folklorefest Krefeld e.V. einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Markus ist von Anfang an dabei, gehörte zur Rettungsinitiative und ist Gründungsmitglied des Vereins. Er war von 11/2004 - 11/2006 Vorsitzender des Vereins und hat sich in besonderer Weise um die Kultur in Krefeld und des Folklorefestes verdient gemacht.
Er ist in viele Aktivitäten (Musikteam, Werbung, Sponsoring) eingebunden und trägt jedes Jahr zum Gelingen des Festivals entscheidend bei.
Ab 2023 ist er auch als Marketing-Koordinator in Verantwortung. Vielen Dank Markus!
In Memoriam
Mojo
Ein großer Freund und Unterstützer des Folklorefestes, Mojo Mendiola ist am 20. Oktober 2017, mit 63 Jahren, verstorben. Er war ein exzellenter Musikkenner, Kritiker und hat das Fest immer wohlwollend begleitet, als Journalist, aber auch privat.
Mojo war außerdem der Texter unserer Chronik, die zum 40. Festival erschienen ist.
Wir werden ihn vermissen und in bester Erinnerung behalten. Danke Mojo!
Foto: Mojo im Gespräch mit Winni Kappes am Infostand beim 41. Folklorefest 2017
Caco
Er war ein Krefelder Original, nun ist er am 16. Juni 2017 nach langer schwerer Krankheit, mit 68 Jahren, verstorben. Caco war bildender Künstler und Lebenskünstler, Aktionskünstler und Musiker, Störenfried und Umweltaktivist und er war einer der Retter des Folklorefestes. Die Initiative Folklorefest Krefeld trauert um ihn und dankt ihm für seine Verdienste für das Folklorefest. Er sollte stellvertretend für alle Musiker und Retter mit seinem Auftritt von Caco & Friends beim 40. Festival, das noch mal eindeutig unter Beweis stellen, ging dann leider nur noch aus der Konserve (CD).
Nochmals danke Caco!
Oliver Beier
Der bekannte Krefelder Kulturschaffende ist im Januar 2017 mit 35 Jahren an Krebs verstorben. Er war Gründer des Moshroom-Festivals und im Vorstand der KuFa tätig. Danke Oli!
EHRENPREISE
BÜRGERPREIS FÜR DAS FOLKLOREFEST
Die Initiative Folklorefest Krefeld e.V. hat den Bürgerpreis 2010 der Stadt Krefeld für die Fortführung des Folklorefestes erhalten.
Nach der Aufgabe der Stadt in 2001 hat die Initiative das Festival in 2002 wieder zum Leben erweckt und weiterentwickelt.
Wir danken denen, die uns vorgeschlagen haben, der Jury und dem Rat der Stadt Krefeld, die uns als Preisträger für würdig erachten. Wir wissen diese Ehrung sehr zu schätzen.
EHRENPREIS VON PROFOLK
Zum 34. Folklorefest in 2011 bekam die Initiative von dem Verband PROFOLK einen Ehrenpreis durch ihre Vertreterin Jutta Mensing überreicht:
"Für 34 tolle Festivalwochenenden und zehn Jahre Initiative Folklorefest".
Der Folklorefest e.V. dankt für diese Würdigung.
EHRENPREIS VON DEN GRÜNEN
Am 13. Dezember 2014 wurde unserer Initiative Folklorefest Krefeld e.V. vom Kreisverband Bündnis'90/Die Grünen der Preis für Engagement & Courage verliehen.
Wir danken sehr für diese Ehrung!
Dies alles fand im Rahmen des Jahresfestes des Kreisverbands der Grünen im SpieDie statt. Den musikalischen Beitrag lieferte das Musikkabarett FURIOSEF.
Pressebericht der WZ
EHRENPREIS DER STADT KREFELD ZUM 40. FOLKLOREFEST
Zum 40. Folklorefest am 25. und 26. August 2018 wurde der Initiative Folklorefest Krefeld von OB Frank Meyer eine Glasstele der Stadt Krefeld überreicht.
Die Übergabe erfolgte an den Vorsitzenden Jordi Preußer bei der offiziellen Eröffnung am 26. August. Der Oberbürgermeister war auch Schirmherr der Veranstaltung.
Die Initiative Folklorefest Krefeld e.V. bedankt sich sehr für diese Ehrung.