INFOS & FAQ

Allgemeine Infos

ERSTE HILFE
Der Sanitätswagen steht in 2023 in der Nähe vom Schwanenbrunnen und es sind 5 Sanitäter*innen im Einsatz.

GETRÄNKE
Es sind auf dem Festival-Platz zwei große Getränkewagen plaziert, dort gibt es Bier (Königshofer Pils + Gleumes Alt) vom Fass und Wasser/Softdrinks. Auf dem Markt steht ein Bierzelt mit Superbock Bier (Portugiesisch) vom Fass. 
Am Schwanenbrunen steht ein Getränkewagen mit Flaschenbier (Pils, Alt, Radler) und Softdrinks aus Bechern,
An unseren Ständen auf dem Festplatz gibt es Flaschenbier an 2 Ständen (Sagres, Radler, Alkoholfrei). 
Der Weinstand steht ebenfalls auf dem Festplatz. Pfandrückgabe von Becher und Flaschen am jeweiligen Getränke-Stand/Wagen.

SPEISEN
Auf dem Markt werden internationale Speisen an ca. 8 - 10 Ständen angeboten.
Auf dem Festivalplatz gibt es Bratwurst vom Grill. Ab 2023 gibt es auch eine vegetarische Grillwurst.
Sitzplätze und Tische sind auf dem Markt vorhanden.

GESCHIRRRÜCKGABE
Es gibt einen zentralen Rückgabestand für alles Pfandgeschirr neben dem Seiteneingang der Kirche (Marktbühne).
Flaschen und Becher wie gehabt an den Getränke-Wagen und Ständen.

BEZAHLMÖGLICHKEITEN
Es kann mit Bargeld und ab 2023 neu auch mit Karte oder Handy bezahlt werden.

NACHHALTIGKEIT
Das wird bei uns schon seit Jahren groß geschrieben, denn bei uns gibt es kein Einweggeschirr und Besteck, sondern wir spülen das Geschirr und Besteck in zwei Spülmobilen. Auch die Getränke werden in Mehrwegbecher ausgeschenkt.
Bei unseren Würstchen (extra für uns hergestellt) verwenden wir Bio-Fleisch.
Die Anbieter an den Ständen sind angehalten, kein Fleisch aus Massentierhaltung zu verwenden. Nachhaltigkeitsregeln

TOILETTEN
Der große WC-Wagen befindet sich links von der Hauptbühne auf der Straße an der Kneipe "Wirtshaus".

INFO-MERCH-STAND
Der Info-Stand mit Programmheften, Plakaten und Fan-Artikel befindet sich 2020 links neben dem Haupteingang der Alten Kirche.

FESTIVAL-MERCHANDISING
Die Festival-T-Shirts, und weitere Fan-Artikel können am Info-Merch-Stand erworben werden.

KÜNSTLER-MERCHANDISING
CD's, T-Shirts, etc. der Künstler sind am Stand rechts neben der Hauptbühne oder auch CDs am Info-Merch-Stand erhältlich.

SICHERHEIT
Wir haben seit einigen Jahren einen Securitydienst im Einsatz der ständig zu 2 Personen im Festivalgelände Streife geht und auch die Bühne und die Backstage sichert. Auch in der Nacht werden alle Festival-Plätze gesichert.

DIEBSTAHL
Wir hatten eigentlich noch nie Probleme damit, dass es zu Taschendiebstahl gekommen ist; bitten aber, trotz Security, selber auf die persönlichen Dinge aufzupassen.

FUNDSACHEN
Wenn ihr auf dem Festival etwas findet, gebt es bitte an unserem Infostand ab. Falls ihr selber etwas verloren habt, könnt ihr euch ebenfalls dort melden.

FAQ – Fragen und Antworten zum Folklorefest

Ab wann beginnt das Folklorefest?
Freitags ab 18 Uhr beginnt das Folklorefest ofiziell mit dem Markt (Stände).
Kann aber auch schon vorher ab 17 Uhr Straßenmusik geben.
Samstags ab 14 Uhr mit dem Kinderprogramm und dem Markt.
Kann aber auch schon vorher ab 13 Uhr Straßenmusik geben.

Wie lange geht das Festival an jedem Tag?
Bis 24 Uhr ist Musikprogramm, die Getränkewagen/Bierstände haben noch etwas länger geöffnet. Pfandrückgabe geht bis 00.30 Uhr.

Ab welchem Alter darf ich aufs Folklorefest?
Ab 16 darf man ohne Erziehungsberechtigten das Festival besuchen, allerdings nur bis 24.00 Uhr. 
Alle, die jünger sind, müssen in Begleitung ihres Erziehungsberechtigten sein (Jugendschutz)!

Kann ich auf dem Folklorefest übernachten/zelten?
Nein, das ist nicht möglich, da das Fest in der Innenstadt auf einem Platz veranstaltet wird!

Kann ich sonst wo übernachten, wenn ich von außerhalb komme?
Ja, es gibt in Krefeld ein Menge an Hotels oder Pensionen, sowie einige Privatunterkünfte. Wir helfen gerne: KONTAKT

Wie komme ich zum Folklorefest?
Zu Fuß am besten, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmittel. Wer mit dem Auto kommt, kann auf dem Parkplatz Westwall parken oder in einem Parkhaus in der Nähe, welches länger auf hat! WEG ZUM FEST

Was kostet der Eintritt zum Folklorefest?
Das Festival kostet sehr viel Geld. Der Eintritt ist kostenlos.
Das Festival ist für alle Besucher an beiden Tagen kostenlos! Bitte entsprechend den Getränkeverkauf frequentieren.
Und das Pfand spenden ist die beste Möglichekeit das Festival zu sichern.
Wir finanzieren uns darüber. Danke! Auch der Kauf vom Festivalbändchen oder sonstiges Spenden ist erwünscht.

Ist das Folklorefest überdacht?
Nein, der Platz ist nicht überdacht, aber eher an Sonnenschutz denken, da wir selten Regen haben!
Es gibt für 2023 mehre Zelte, Pavillons und Schirme die auf dem Festivalgelände stehen:
Regenponchos werden gegen Spende abgegeben.

Darf ich eigene Getränke mitbringen?
Nein, das Festival und die Bands kosten sehr viel Geld. Der Getränkeverkauf ist dazu da, das Festival mit zu finanzieren; 
wer also seine Getränke selber mitbringt gefährdet sein Lieblingsfest. Es kann auch sein, dass die Security Flaschen einzieht, 
weil evtl. Glasbruch für die Besucher ein Risiko bedeutet.

Muss ich beim Folklorefest für Essen und Trinken vorher Wertmarken kaufen?
Nein, seit 2017 gibt es keine Wertmarken mehr.
Getränke an den Bierwagen und unseren eigenen Ständen (Wein, Wurst, Flaschenbier) können in BAR oder digital mit Karte/Handy gezahlt werden.
An den Essen-Ständen der übrigen Anbieter auf dem Markt, muss alles in BAR bezahlt werden. 

Gibt es auch vegetarische oder sogar vegane Speisen an den Ständen?
Ja, es gibt an vielen Ständen vegetarische oder sogar vegane Speisen! Bitte nachfragen! Jeder Stand, der mehr als 2 verschiedene Essen anbietet, muss ein vegetarisches Gericht im Angebot haben!

Ich will mit meinen Kindern kommen, gibt es ein Kinderprogramm?
Ja, es gibt für Kinder ein Programm am Samstag 14 Uhr, auch zum Mitmachen!
Das kann auf der Hauptbühne oder auch am Schwanenbrunnen auf dem Schwanenmarkt mit verschiedenen Aktionen sein. in 2023 werden mit den Kindern Wale gebastelt.

Gibt es eine Kinderbetreuung?
Nein, es steht keine spezielle Betreuung für Kinder zur Verfügung. Gab bisher keine Nachfrage dafür!
Während der Kinderaktionen am Schwanenbrunnen ist eine Person zur Betreuung anwesend, sie kann aber keine Verantwortung für die Kinder übernehmen.

Gibt es Gehöhrschutz für Kinder?
Ja am Info-Merchstand können Gehöhrschutz für Kinder zum Pfandpreis von € 10,- ausgeliehen werden.

Gibt es genügend öffentliche Toiletten?
Ja, es steht links von der Bühne ein großer WC-Container! Auch die WCs der beteiligten Kneipen, wenn dort verzehrt wird. 
Bitte nicht die Matthes-on-Schäng-Jazz als öffentliches Pissoir benutzen!!

Ist das Festival "barrierefrei"?
Ja, soweit das für uns möglich ist. Beide Plätze sind ebenerdig und gut befahrbar, auch die Anfahrt!
Es gibt 2 Stufen, wenn man von der Ev. Kirchgasse zum Festivalplatz kommt.
Dann lieber über die Hochstr. und Quarteln Str. gehen oder fahren (Rolli). Das geht auch über die Wiedenhofstr.!

Darf ich Haustiere mitbringen?
Nee, besser nicht, die Tiere haben dort keine Ruhe im Menschentrubel!

Darf ich Audio- und Videoaufnahmen machen?
Nein, Audio- und Videoaufnahmen sind nicht gestattet! Fotografieren und filmen (Smartphones) für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. 
Das Mitbringen von digitalen und analogen Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven ist nicht erlaubt.

Darf ich Flyer und Werbezettel für andere Veranstaltungen mit oder ohne Kommerz verteilen?
Nein, das ist grundsätzlich nicht erlaubt und kann in Extremfällen zu einer Anzeige führen!
Es ist nur erlaubt, wenn es in Verbindung zum Folklorefest steht (z.B. After-Folklorefest-Party).

Ich hab' aber noch 'ne andere Frage, wo kann ich die stellen?
Hier: KONTAKT
 

Platzplan 2023
Plakat 2023