Das Folklorefest findet immer am letzen Ferien-Wochendende von NRW statt.
Umsonst & Draußen
Am 04. und 05. August 2023 findet das 44. Festival statt.
In 2029 feiern wir unser 50. Festival! Alle Termine bis 2030
FESTIVAL
Folklorefest-Termine
Das Folklorefest findet immer am letzen Ferien-Wochendende von NRW statt.
Umsonst & Draußen
Am 04. und 05. August 2023 findet das 44. Festival statt.
In 2029 feiern wir unser 50. Festival! Alle Termine bis 2030
44. Folklorefest - 2023
Das 44. Folklorefest Krefeld findet am 04. und 05. August 2023 statt.
Wir freuen uns, dass unser OB Frank Meyer auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des Folklorefestes übernimmt.
Das Fest offiziell eröffnen wird diesmal jemand aus der freien Kulturszene, Markus „Pille“ Peerlings von der Kulturrampe.
Die Moderation des zweitägigen Programms übernimmt seit 2019 Britta Weyers.
In 2023 wird es 3 Bühnen zum Folklorefest geben: die Hauptbühne, die Marktbühne und die 650er-Bühne, welche speziell zum 650-Jahre Jubiläum von Krefeld ins Leben gerufen worden.
Dort ist das Motto „Musikalische Vielfalt – Krefeld weltoffen“ und die Bühne steht am Schwanenbrunnen, als eigene Feierzone in das 44. Folklorefest eingebunden.
In 2023 gibt es wieder am Freitag einen Themenabend mit einem Tanzworkshop für alle Besucher auf dem Platz zum Mitmachen. Das Thema ist in diesem Jahr Portugal.
Dazu haben wir OMIRI eingeladen, die mit Musik und Tanz, sowie mit Hintergrundvideos, den Abend gestalten.
Die OMIRI-dancers Maria Antunes und Lua Carreira werden vorher einen Tanzworkshop durchführen.
In den Pausen von Omiri wird Daniel „Düse“ seine Feuershow vorführen.
Der Samstag geht um 14 Uhr los, mit ALBIN PAULUS aus (Wien) und seinem Kinderprogramm auf der Hauptbühne. Darauf folgt die Österreichische Band HOTEL PALINDRONE ehe es mit SAODAJ aus Reunion und LOLOMIS aus Frankreich weitergeht. Den Abschluss des 44. Folklorefestes bildet die italienische Gruppe GIUFA aus Sizilien.
Nach dem Kinderprogramm gibt es noch um 15 Uhr eine Videoschaltung zur Meeresbiologin Tamara Narganes Homfeldt Whales.org nach München, die von unserer Moderatorin zum Mottotier Buckelwal befragt wird.
Danach folgt ein Bastelstunde für Kinder. Upcycling mit Vanessa vom Arty-Club.
Sie stellen dann Wale aus Müll und Abfall her.
Auf der Marktbühne spielen an beiden Tagen verschiedene Künstler und Gruppen wie:
Damian Clarke (Dorchester, UK)
Klaus der Geiger und Marius Peters (Köln)
DocVolt (Krefeld)
FlatlanderFolk (Viersen)
Andre Sinner (Bramsche)
Zur Marktbühne kommt am Samstag noch der DJ Daferwa vom WDR Cosmo Club und bringt in 4 Sets World-Clubmusic zum Festival.
Die World-Clubmusic ist beim Festival 2022 voll eingeschlagen und sehr gut beim tanzfreudigen Publikum angekommen.
Die 650er-Bühne, die speziell zum 650-Jahre Jubiläum von Krefeld erstellt wird, bespielen an beiden Tagen folgende Künstler und Bands:
Kanada Band (Ludwigsburg)
Aidaras love attacks (Senegal, Krefeld, D‘dorf))
Yago (Köln)
Die Feuersteins (Bochum)
Sandburg (Leipzig, Bonn)
Sultanita Band (Ungarn, Frankfurt)
Fragile Matt (Solingen)
Kasita Kanto (Rosenheim)
Jazz-Blues-Connection (Krefeld, D‘dorf)
Hier der Programmablauf für FREITAG und SAMSTAG
Hier das komplette LINE UP mit Videos
Das war das 43. Folklorefest-2022
Freitag, 05. August 2022 – Thementag „Alpenglühen“
Der letztjährige Thementag widmete sich den Alpen bzw. Alpenländern und ihrer Musik mit ihrem vielfältigen und einzigartigen Charakter.
Unsere 3 Bands Maxjoseph, Oansno und Loisach Marci waren keine typischen Vertreter der alpenländischen Musik, sondern sie interpretierten Land und Berge auf ihre besondere und eigene Weise. Sie unterhielten mit traditionellen und modernen Instrumenten, die eine wunderbare Symbiose eingingen und Zuhörer*innen weltweit begeistern.
„Das Alpenglühen ist eine Lichtstimmung bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang im Hochgebirge. Es beschreibt zwei unterschiedliche Phänomene, die als erste Färbung und zweite Färbung bezeichnet werden. In der ersten Färbung werden die Felshänge und Schneeflächen der Gipfel vom Licht der tief stehenden Sonne erreicht und heben sich in dieser rot gefärbten Beleuchtung vom Vordergrund ab, der bereits oder noch im Dunkeln liegt. Beim Sonnenuntergang sind die Berggipfel dramatisch erleuchtet und das verbleibende Sonnenlicht erscheint dadurch orange bis rot. In der zweiten Färbung steht die Sonne unter dem Horizont und beleuchtet die Berggipfel nicht mehr direkt. Vor dem sich violett verfärbten Himmel erscheinen schneebedeckte und hell-felsige Gipfel dann weiterhin in einem schwachen, aber sehr deutlichen und gleichmäßigen Rot“. Quelle: Wickipedia
Samstag, 06. August 2022 – Folk- und Weltmusiktag
Natürlich begann auch das 43. Folklorefest am zweiten Tag mit dem Kinderprogramm.
Auf der Hauptbühne unterhalten am Samstag Eule & Lerche > schräge Vögel aus Berlin die jüngsten Besucher*innen.
Krefelds OB Frank Meyer wird auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des Folklorefests übernehmen und das Fest auch offiziell eröffnen. Britta Weyers wird ebenfalls zur Wiederholungstäterin und führt zum zweiten Mal durch unser zweitägiges Programm.
Im Hauptprogramm verzaubern diese Bands die Zuhörer*innen:
BraAgas > Tschechische Frauenband mit Mann gefolgt von Rasga Rasga > World Progressive Pop aus Köln. Im Anschluss erobern Bohemian Betayars > Social Bandits aus Ungarn die Bühne. Den lebhaften Abschluss des Folklorefests 2022 übernehmen dann Kumbia Boruka > Nueva-Cumbia aus Mexico.
Auf dem Treppenpodest am Haupteingang der Alten Kirche war die Nebenbühne, auf der gab es an beiden Tagen Straßenmusik vom Feinsten mit:
Chris Weule Singer/Songwriter,
Jorrem Singer/Songwriter (neu im Line up)
Sultanita Band Türkische Volkslieder.
Etwas ganz Besonderes wurde am Samstag auf der Nebenbühne geboten mit dem DJ Daferwa vom WDR Cosmo Club, er brachtet in 4 Sets World-Clubmusic zum Festival.
Hier das komplette Festival-Line up Hier mehr Fotos von den Künstler*innen
Wir möchten euch danken!
Euch, den Besucher*innen aus Krefeld und Umgebung, die ihr gute Laune, Hunger und Durst mitgebracht habt und trotz eurer großen Anzahl so friedlich und ausgelassen gefeiert habt.
Euch, den Helfer*innen und der Platzcrew, die aufbauen, schleppen, Getränke ausschenken, spülen, im Notfall erste Hilfe leisten können, Merchandise verkaufen, grillen, bei Fragen da sind, für ein sicheres Fest sorgen, Fotos machen. Ihr seid uns unendlich wichtig!
Euch, den Marktanbieter*innen, die unsere Besucher.innen mit den köstlichsten Köstlichkeiten locken und unsere Gäste in fremde Kulturen eintauchen lassen.
Und last but noch least: euch, den Künstler*innen, denn ohne euch wäre diese ausgelassene Stimmung nicht möglich. Ihr verbindet Menschen, und das ist einfach großartig.
Wir freuen uns schon jetzt auf das 44. Folklorefest am 4. und 5. August 2023!