VON DEN MEDIEN

Presseberichte + Medien - 2023

Westdeutsche Zeitung vom 06. Aug. 2023
44. Folklorefest kämpft mit dem Regen
Kräftige Regenschauer lassen das 44. Festival an der Alten Kirche immer wieder zum nassen Vergnügen werden.
Weiterlesen (leider nur mit WZ+ möglich)

Westdeutsche Zeitung vom 04. Aug. 2023
Folklorefest 2023 in Krefeld – Das ist das Programm
Für Fans spannender und abwechslungsreicher Live-Musik ist das Folklorefest in Krefeld eine feste Größe. Im Jahr 2023 bietet es am 04. und 05. August musikalische Vielfalt. In diesem Jahr gibt es drei Bühnen – eine zum 650-jährigen Jubiläum der Stadt Krefeld.
Die wichtigsten Infos und das Programm im Überblick: Weiterlesen

Rheinische Post vom 06. August 2023
Wacken minus Matsch: das Folklorefestival Krefeld 2023
Das 44. Krefelder Folklorefest trotzte dem Wetter. Immer mal wieder einsetzende Regenschauer konnten die Stimmung der zahlreichen Gäste beim ältesten und größten „Umsonst-und-draußen-Festival“ in Deutschland nicht trüben. Ihr seid ein Heldenpublikum. Wir geben euch einen Applaus“, ruft Moderatorin Britta Weyers von der Hauptbühne vor der Alten Kirche hinunter ins Publikum, wo die Besucher mit Regenjacken und –schirmen bewaffnet stehen und ..... Weiterlesen

Rheinische Post vom 03. August 2023
Wie sich das Folklorefest Krefeld gegen Regen rüstet
Wacken versinkt im Matsch. Das droht Krefelds größtem Open-Air-Festival nicht
: Das Internationale Folklorefest findet am Freitag und Samstag, 4. und 5. August, auf überwiegend festem Boden statt. Trotzdem hat sich das Organisationsteam der Initiative Folklorefest Gedanken gemacht, wie das Programm auf den drei Bühnen wetterfest zu machen wäre. Weiterlesen

Welle Niederrhein vom 03. August 2023
Podcast zum 44. Folklorefest mit Anouk van der Vliet, Gordon Binder-Eggert und den Gästen Michael Spatz + Jordi Preußer

Extra Tipp am Sonntag vom 30. Juli 2023
Vorfreude auf das Folklorefest
Auf insgesamt 3 Bühnen werden am 04. und 05. August Künstler rund um den Platz An der Alten Kirche spielen.
Weiterlesen

Folker vom 27. Juli 2023
Im Zeichen des Buckelwals
Am 4. und 5. August 2023 lockt die 44. Ausgabe des Folklorefests wieder Tausende von Menschen aus Krefeld und Umgebung an den Niederrhein. In diesem Jahr wird es auf dem Platz an der alten Kirche ein ganz besonderes Fest, denn Krefeld begeht sein 650-jähriges Stadtjubiläum. Aus diesem Grund gibt es eine zusätzliche Bühne mit eigenem Jubiläumsprogramm und einem daran anschließenden Partyspace, jeweils unter dem Motto „Krefeld – weltoffen“ und in gewohnter Folklorefest-Qualität, das heißt: Die Musiker und Musikerinnen kommen aus aller Welt. Wie immer gibt es viel zu entdecken – von tanzbaren Balkanbeats über emotional aufgeladene Performances bis zu experimentellen Klängen. Weiterlesen

Rheinische Post
vom 27. Juli 2023
Was der Buckelwal auf dem Festival macht
Wer das große Folklorefest unterstützen will, trägt in diesem Jahr den Wal auf der Brust. Was es mit dem Mottotier auf sich hat und für welches Programm-Highlight es steht. Wer eine Kuh hat, besitzt ein echtes Sammlerstück: Das kopfstehende Rind war 2002 das erste Mottotier des Internationalen Folklorefest - gedruckt auf rosa T-Shirts. Seit die Initiative Folklorefest in jenem Jahr die Ausrichtung des Festivals an der Alten Kirche übernommen hat, war in jedem Jahr ein anderes Mottotier auf anders farbigem Shirt der Begleiter.
In diesem Jahr ist es der Wal. Weiterlesen

Rheinische Post
vom 26. Juli 2023
Die Macher, die Sponsoren und die Bierpreise
Zum Stadtjubiläum gibt es mehr Programm und erstmals drei Bühnen. Zu Deutschlands größtem „Umsonst und Draußen“-Festival werden 10.000 Besucher erwartet - und die Bierpreise gesenkt.
Die Stimmen der Sängerinnen klingen wie aus einer fernen Welt, der Beat der Trommeln wie mitten aus der Ewigkeit. Worte, die man nicht versteht, lösen Fernweh aus, lassen träumen, locken zur Bewegung: Das ist Saodaj. .... Weiterlesen (leider nur mit RP+ möglich)

Westdeutsche Zeitung vom 26. Juli 2023
Folklorefest in Krefeld: Musikalische Vielfalt auf drei Bühnen
Schon zum 44. Mal steigt am 4. und 5. August rund um die Alte Kirche in Krefeld das Folklorefest - keine Selbstverständlichkeit auf Grund der Finanzlage. Das Bier wird dieses Jahr trotzdem günstiger. .... Weiterlesen (leider nur mit WZ+ möglich)

Rheinische Post vom 24. Juli 2023
Wo das Publikum auf der Straße Fandango tanzt
Beim Thementag am 4. August steht Portugal im Mittelpunkt. Professionelle Tänzerinnen zeigen, wie man sich zur Musik bewegt. Alles, was man dazu wissen muss. Gitarre, Akkordeon, ein Paar, das sich tief in die Augen blickt, in die Hände klatscht und sich in schnellen Tanzschritten einander annähert: Das ist Fandnago, ein bisschen langsamer als Flamenco, aber nicht weniger leidenschaftlich. Das wird Omiri dem Publikum zur Eröffnung des Internationalen Folklorefests am Freitag, 4. August, beweisen. .... Weiterlesen

Rheinische Post vom 30. März 2023
Krefelder Kultveranstaltung - Folklorefest im August ist gerettet
Anfang des Jahres stand das Festival noch auf der Kippe: Es fehlten Geld und helfende Hände. Jetzt ist klar: Am 4./5. August startet die 44. Auflage - so groß wie nie zuvor. Das Festival hat Steh-auf-Qualität. Mehrfach stand das Folklorefest auf der Kippe, und auch für diesen Sommer war die Situation zu Beginn des Jahres noch heikel. Doch die gute Laune, mit der die Initiative Folklorefest am Donnerstag das Programm für den 4. und 5. August vorstellte, zeigt: Es wird gefeiert - und zwar so groß wie nie.... Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung vom 30. März 2023
Folklorefest in Krefeld mit drei Bühnen: Das erwartet Besucher in diesem Jahr
Es wird wieder musikalisch vielfältig in Krefeld. Und es gibt gleich mehrere gute Nachrichten vom Krefelder Folklorefest, das dieses Jahr vom 4. bis 5. August stattfinden wird. Zunächst, dass es stattfinden kann und dies sogar gleich mit drei Bühnen. Dank etlicher neuer Freiwilliger, die beim Organisieren des großen volksfestartigen Events mithelfen und mehrfacher finanzieller Unterstützung der Stadt konnten vergangenes Jahr vom Verein skizzierte Probleme vorerst aus dem Weg geräumt werden. Auch eine erfreuliche Neuigkeit ist, dass das Fest wieder am gewohnten Platz an der Alten Kirche mit Evangelischem Kirchplatz und zusätzlich diesmal auch am Brunnen vor dem Schwanenmarkt stattfinden kann.... Weiterlesen

Mein Krefeld - Extra Tipp am Sonntag vom 30. März 2023
Krefelder Folklorefest im August : Weltmusik unter freiem Himmel
Die 44. Auflage des einzigartigen Weltmusikfestivals am Niederrhein - „Folklorefest“ - ist gesichert. Am 4. und 5. August steigt es wieder unter freiem Himmel im Herzen der Krefelder Innenstadt. Zudem locken kulinarische Spezialitäten aus aller Herren Länder. Alles organisiert von der Initiative Folklorefest Krefeld e.V... Weiterlesen

KREDO-Magazin vom 01. März 2023
Die Zukunft des Folklorefestes sichern
Am 4. August startet das 44. Internationale Krefelder Folklorefest. Eigentlich müsste es schon das 46. sein. Aber die Corona-Pandemie hat die Veranstalter zu einer zweijährigen Pause gezwungen. Das Krefelder Event ist Deutschlands größtes „Umsonst- und Draußen Festival“ für Folk- und Weltmusik – mit rund einer halben Million Gästen in über 40 Jahren. Seit mehr als einer Generation ist das Folklorefest die Sommerparty für Krefeld und Umgebung. Hier trifft man sich. Hier hat man Spaß, tanzt, singt, isst, trinkt und hört Musik, die man so nicht überall zu hören bekommt.  Weiterlesen

Presseberichte - 2022

Extra Tipp am Sonntag vom 10. Dezember 2022
Folklorefest gefährdet
Am letzten Wochenende der Sommerferien findet traditionell das Folklore-Festival in Krefeld statt. So soll es auch am 4. und 5. August 2023 sein. Doch das beliebte Fest ist gefährdert. Die Kosten steigen und es fehlt an ehrenamtlichen Helfern. Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung vom 09. Dezember 2022
Das Folklorefest in Krefeld braucht Hilfe
Höhere Kosten und weniger ehrenamtliches Engagement sorgen bei dem traditionellen Fest in Krefeld für Probleme.
Doch es gibt Unterstützung. Das Folklorefest Krefeld, das im kommenden Jahr zum 44. Mal stattfinden wird, ist ein wichtiger Akzent für die kulturelle Vielfalt. Weiterlesen

Rheinische Post vom 08. Dezember 2022
Krefelder Folklore-Fest ohne Hilfe vor dem Aus
Die Macher des Folklore-Festes schlagen Alarm: Die Kosten laufen ihnen davon, es gibt kaum noch ehrenamtliche Helfer, die Einnahmen schwinden. Ohne Sponsoren und mehr Hilfe steht das Fest vor dem Aus. Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung
vom 08. August 2022
Platz bebte bei zweitägigem Folklorefest
Als ob alle nur darauf gewartet haben: Drei Jahre nach dem letzten Folklorefest bebte am vergangenen Freitag und Samstag der evangelische Kirchplatz. Weiterlesen

Rheinische Post vom 07. August 2022
10.000 feiern das Fest der Weltmusik
Es war ein stimmungsvolles Treiben rund um die Alte Kirche und den Schwanenmarkt. Rund 10.000 Besucher erlebten ein fröhliches internationales Folklorefest erstmals mit Alpenglühen.
Weiterlesen (leider gibt es den ganzen Artikel nur im Abo)

Mein Krefeld vom 02. August 2022
Krefelder Folklore-Festival
Am letzten Wochenende der Sommerferien findet traditionell das Folklorefest in Krefeld statt. Rund um die Alte Kirche in der Innenstadt treten am Freitag, 5., und Samstag, 6. August, mehrere nationale und internationale Bands auf.
Die Initiative Folklorefest Krefeld rechnet mit rund 10.000 Besuchern beim ältesten und größten Umsonst-und-draußen-Festival in Deutschland. Weiterlesen

Rheinische Post
vom 04. Juli 2022
Folklorefest feiert Alpenglühen
Wenn die meisten Ferien machen, geht die Initiative Folklorefest noch einmal in die Vollen. Am Wochenende Freitag, 5. und Samstag, 6. August steigt das  43. Festival auf dem Platz An der Alten Kirche. „In diesem Jahr wollen wir endlich wieder mit rund 10.000 Menschen aus Krefeld, vom Niederrhein und dem benachbarten Ausland Weltmusik feiern“, meint Geschäftsführer und Programmleiter Jordi Preußer. „Wir freuen uns, dass unser Oberbürgermeister Frank Meyer auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des Folklorefests übernimmt und das Fest offiziell eröffnen wird. Britta Weyers wird ebenfalls zur Wiederholungstäterin und führt zum zweiten Mal durch unser zweitägiges Programm.“ Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung vom 01. Juli 2022
Zwei Tage lang Folklore rund um den Platz an der Alten Kirche

Auch in diesem Jahr wird Krefelds Oberbürgermeister Meyer wieder die Schirmherrschaft des Folklorefestes übernehmen und das Fest offiziell eröffnen. Ab diesem Jahr wird immer ein Thementag mit mehreren Gruppen zu einem bestimmten Thema (Länder, Kulturen, Musik) veranstaltet. Der Freitag wird in diesem Jahr ein Thementag und steht ganz unter dem Motto "Alpenglühen" mit den Gruppen Maxjoseph, Oansno, Loisach Marci. (nur mit Abo möglich)

Platzplan 2023
Plakat 2023